2021 -
|
|||
2021
|
24.01.: Da derzeit physische Treffen leider nicht möglich ist, haben wir auf Anregung von Lisa die Aktion "Wir bleiben in Kontakt" ins Leben gerufen. Fast täglich erhalten alle Gildenfreunde ein Mail mit Geschichten, Gedichten, Videos, Rezepten und Erlebnissen. Die Beiträge dazu kommen von allen Gildenfreunden. 04.02.: Virtueller Gildenabend: Gildenfreunde haben Geschichten und Gedichte vorbereitet, anschließend gab es Gelegenheit zum Plaudern. 04.02.: Erster virtueller Gildenabend per Videokonferenz mit Gelegenheit zum Gedankenaustausch. 04.03.: Virtueller Gildenabend mit Vortrag von Michi Monz über Segeltörns in der Betragne. 08.04.: Virtueller Gildenabend "Fact or Fake": Jeder konnte eine Geschichte zum Besten geben und die anderen mussten raten, ob sie wahr oder falsch war. Ernst und Michi haben bei 7 von 8 Geschichten richtig getippt. 17.04.: Lisa und Peter haben anlässlich der Aktion "Wir bleiben in Kontakt" einzelne Gildenmitglieder zu einer Wanderung nach St. Jakob eingeladen. (Fotos) 06.05.: Virtueller Gildenabend: Jeder konnten einen interessanten Zeitungsartikel oder eine Muttertagsgeschichte vortragen (Fotos von den virtuellen Aktivitäten). 05.06.: Wanderung auf den Spuren der "Schlacht am Walserfeld" mit geschichtlichen Erläuterungen von Ernst. (Fotos) 10.06.: Jahreshauptversammlung im Emmaussaal. (Fotos) 18.06.: Biberheimstunde am Georgsgrund: Wir pflanzen Himbeerstauden. (Fotos) 01.07.: Gildehall in der Krypta der Pfarrkirche Taxham: Ingeborg, Anneliese, Franz und Gottfried legen das Gildeversprechen ab. Anneliese, Josef und Nico erhalten den Preis "Gildemitglied aktiv". Anschließend lädt uns Ingeborg zu den "3 Hasen" ein. (Fotos) 01.08.: Anlässlich des Tages des Halstuchs war eine Wanderung auf den Mönchsberg geplant mit Frühstück auf der Stadtalm. Das Wetter machte uns aber einen Strich durch die Rechnung und so verlegten wir das Frühstück ins Cafe Tomaseli. (Fotos) 05.08.: Den Sommergildenabend verbrachten wir auch heuer wieder im Weingarten am Mönchsberg. Vorher hatten wir die Gelegenheit, das neu eröffnete Weinbaumuseum zu besichtigen. (Fotos) 28./29.08.: Eine kleine Delegation nutzte die vom Gildenverband organisierte Sternwallfahrt nach Mariazell zu einem Ausflug mit Übernachtung in der Gegend. 09.09.: Die Jubilare von 2020 (Annemarie, Toni, Evi, Friedi, Lisa, Josef und Franz) holten ihre Geburtstagsfeier nach. Dagmar, die im September ihren 50er feiert, schloss sich an. Nach einem Sektempfang begrüßte Josef die Gäste. Fritz hatte eine Fotoshow über das Leben der Jubilare vorbereitet. Nach den Gratulationen wurden wir vom Foodtruck von Andreas (Sohn von Annemarie und Toni) mit Schnitzel, Schweinsbraten und Gemüsecurry verwöhnt. Wer dann noch nicht satt war, konnte sich am Kuchenbüffet bedienen. (Fotos) 25.09.: Unser traditionelles Schafaufbrateln im Lungau führte uns heuer wieder in das Gasthaus Löcker in St. Margarethen, wo uns köstlicher Lammbraten mit unzähligen Beilagen serviert wurde. Bestens gestärkt fuhren wir über Innerkrems nach Gmünd ins Pankratium, das "Haus des Staunens". Das ist ein absolut empfehlenswertes Museum mit zahlreichen Themenräumen zu Musik und Tönen. (Fotos) 07.10.: Gildenabend - Vortrag von Hans Demel und Hans Mathe über ihre Motorradreise über die Seidenstraße 23.-27.10.: Gildenreise nach Krems mit folgenden Zielen: Mohndorf Armschlag, Starhembergwarte, Schloss Vranov, Erlebniskeller Retz, Schiffsfahrt von Krems nach Spitz, Schifffahrtsmuseum in Spitz, Wallfahrtskirche Pöllauberg, Weinverkostung Weingut Hermann Moser in Rohrendorf, Stadtführung in Krems, Kunstmeile Krems, Sonntagberg. (Fotos) 04.11.: Gildenabend mit Friedhofsrundgang zu den Gräbern unserer verstorbenen Gildenfreunde. Waltraud, Anneliese und Valie feiern mit uns ihren Geburtstag. (Fotos) 06.11.: Distriktveranstaltung: Führung zu den Stolpersteinen und Besuch der Synagoge. (Fotos) 14.11.: Urwaldsauna am Höllerersee. 18.12.: Adventwanderung nach Neualm. (Fotos) 22.12.: Gildenabend: Advent im Arkadenhof. (Fotos) 28.12.: Altjahrestreffen beim Gasthof Greimel in Laufen. (Fotos) |
||
2022
|
13.01.: Gildenabend: Gildenfreunde stellen ihre Lieblingsautoren vor. (Fotos) 03.02.: Gildenabend: Claus Frühwirth beantwortet unsere Fragen zum Thema "Lebensmittel". (Fotos) 20.02.: Urwaldsauna am Höllerersee. (Fotos) 04.03.: Wir besuchen den Filmabend des Filmclubs Wals in der Bachschmiede. 05.03.: Führung durch das Depot Spallart (Fotosammlung) durch Christoph Fuchs. (Fotos) 09.03.: Verabschiedung von Franz Taferner in der Trauerhalle Jung. (Fotos) 10.03.: Jahreshauptersammlung: Folgender Gildenrat wird neu gewählt: Gildemeister: Fritz Ortner, GM-Stellvertreterin: Lisa Hilzensauer, Schriftführerin: Gabi Wihan, Kassier: Harald Schmid, Programm: Artur Grabner, Kontakt zur Gruppe: Gottfried Haiml, Gilderäte: Eva Fuchs, Michael Monz, Maria Offenhauser, Rechnungsprüfer: Peter Hilzensauer, Gerti Setzer. Fritz dankt den ausscheidenden Gilderäten Renate Jährig und Peter Lindenthaler. Harald gratuliert Fritz zu "30 Jahre Gildemeister". Verleihung von Silbernen Eulen an Annemarie und Toni Fuchs, Lisa Hilzensauer, Anneliese und Josef Reischl und Erni Schmid. (Fotos) 02.04.: Ausflug nach Schärding mit Stadtführung. (Fotos) 21.04.: Cafestammtisch in Bergheim 21./22.04.: Männerwallfahrt nach St. Ottilien. (Fotos) 05.05.: Gildenabend zum Thema "Nachhaltigkeit" mit Martin Signitzer vom Klimabündnis Salzburg. (Fotos) 06.05.: Besuch bei Karl Merkatz in Irrsdorf. (Fotos) 07.05.: Ausflug nach Wilhering (Stiftsführung und Alpakawanderung) gemeinsam mit der Gilde Langholzfeld. (Fotos) 13.05.: Verabschiedung Agnes Brugger in der Pfarrkirche Siezenheim. (Fotos) 26.-29.05.: Gildentage in Wien mit Generalversammlung und Neuwahl des Vorstandes. (Fotos) 02.06.: Gildenabend mit Führung im Glockenspiel und Ausklang im Paris Lodron Zwinger. (Fotos) 24.06.: Jubiläum "50 Jahre Singkreis Maxglan" mit Festkonzert in der Pfarrkirche und anschließender Bewirtung im Emmaussaal durch die Gilde. (Fotos) 25.06.: Wanderung durch die Almbachklamm nach Maria Ettenberg. (Fotos) 25./26.06.: 60 Jahre Roverkreuz mit Sonnwendfeuer und Bergmesse mit Pfarrer Josef. (Fotos) 07.07.: Gildenabend mit Vortrag von Markus Kurcz zum Thema "Blackout". 04.08.: Sommergildenabend am Landeslager PUR in Ebenau. (Fotos) 08.09.: Gildenabend mit Rückblick auf das Landeslager PUR. 10.09.: Kasnockenstand am Autofreien Tag in Maxglan. (Fotos) 17.09.: Herbstfest im Pfadfinderhaus mit Schmankerlmarkt der Gilden. (Fotos) 24.09.-01.10: Gildenreise nach Noord-Holland (Heimat von Nico) mit folgenden Zielen: Bonn, s'Hertogenboch, Alkmaar, Texel, Hoorn, Medemblik, Enkhuizen, Amsterdam, Schoorlser Dünen, Zaanse Schans, Volendam. (Fotos) 22.10: Anstelle des Schafaufbratelns im Lungau erstmals Wildessen beim Abfalter in Golling (wegen der Anreisemöglichkeit mit dem Zug). (Fotos) 29.10: Anläßlich des Salzburger Landeslagers PUR fand der Distrikttag heuer in Ebenau statt. Nach einer Führung durch das Museum gab es beim Schnitzelwirt eine Rückschau auf das Landeslager. (Fotos) 03.11: Beim Friedhofsrundgang im November-Gildeabend gedachten wir unserer verstorbenen Gildefreunde. Nico hatte wieder einfühlsame Texte vorbereitet. (Fotos) 13.11: Im November wurde die Urwaldsauna-Saison eröffnet. Otmar verwöhnte uns mit einem köstlichen Eintopf. (Fotos) 27.11: Der Bratwürstlsonntag am 1. Advent hat schon lange Tradition. Unsere Gilde war zahlreich vertreten. (Fotos) 09.-13.12: Nach zwei Jahren Pause könnten wir heuer wieder gemeinsam mit der Pfadfindergruppe unseren Glühweinstand am Alten Markt betreiben. Die Geschäfte liefen sehr gut, der Erlös kommt zur Gänze der Pfadfindergruppe zugute. (Fotos) 17.12: Die Adventwanderung führte uns heuer nach Ebenau. Bei frostigen Temperaturen wanderten wir durch eine wunderbare Winterlandschaft. Unser Nachquartier mit Lagerfeuer schlugen wir in der Plötz auf. Josef feiert am Sonntag mit uns die Rorate in der Pfarcrkirche Ebenau. Das Frühstück mit den Verleihungen fand im Gemeindesaal statt. (Fotos) 28.12: Beim traditionellen Jahresausklang beim Greimel in Laufen wurde an Renate G., Evi und Friedi die "Silberne Eule" verliehen. Die Anglöckler der Pfadfindergruppe Oberndorf statten uns einen Besuch ab. (Fotos) |
||
2023
|
05.01.: Der Jänner-Gildeabend stand im Zeichen des Rückblicks auf unsere wunderbae Gildenreise nach Noord-Holland in die Heimat von Nico. (Fotos) 14.01.: Beim Motivationswochenende der Leiter*innen der Pfadfindergruppe in der Jugendherberge in Berchtesgaden waren wir eingeladen, einen Spieleabend zu organisieren. Wir hatten alle sehr viel Spaß dabeí. (Fotos) 15.01.: Bei der Urwaldsauna am Höllerersee verwöhnte uns Otmar diesmal mit einer Gulaschsuppe. (Fotos) 19.01.: Beim Cafe-Stammtisch in Bergheim wagten sich erstmals auch Männer in die Damenrunde (Toni und Fritz). (Fotos) 21.01.: Beim Grödiger Bauerntheater sorgte der Schwank "Bratwurscht trifft Kaviar" für viel Gelächter. Unsere Gilde besetzt die beiden ersten Reihen. (Fotos) 02.02.: Der Februar-Gildeabend stand im Zeichen des Jahresthemas "Scouting - eine Wertegemeinschaft". Wir diskutierten in Kleingruppen über unsere Werte und was uns an der Gilde wichtig ist. (Fotos) 25.02.: Am Beginn der Fastenzeit machen wir uns in Golling gemeinsam mit Pfarrer Richard Schwarzenauer Gedanken über das Beten und im Speziellen über das "Vater unser". Anschließend gestalten wir den Abendgottesdienst in der Pfarrkirche Golling und bringen dabei unsere Fürbitten vor. Im Gasthaus "Goldene Traube" lassen wir den Abend ausklingen, bevor wir mit der S-Bahn wieder heimfahren. (Fotos) 02.03.: Bei der Jahreshauptversammlung im Emmaussaal blickt Gildemeister Fritz auf ein erfolgreiches Arbeitsjahr zurück mit den Höhepunkten "Salzburger Landeslager PUR" in Ebenau und der Gildenreise nach Noord-Holland. Die Fotoshow zum Jahresrückblick macht uns bewusst, wie viel wir wieder gemeinsam erleben durften. (Fotos) |
||
© 2002 pfadfinder-gilde maxglan - design by fritz ortner - Last updated |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |